Kleines Bad nach Feng Shui gestalten
In den meisten Wohnungen oder Häusern ist das Gäste-WC so klein, dass man es eher als Abstellkammer bezeichnen würde. So bleibt in der Regel nicht viel Platz für Freiheiten in der Gestaltung und Unterbringung von Utensilien wie Handtücher, Toilettenpapier und Co. Doch die Gestaltung vom kleinen Bad sollte nicht vernachlässigt werden, zum einen, sollen sich ja die Gäste wohlfühlen und zum anderen, ist dieser Raum aus Feng Shui-Sicht nicht zu unterschätzen!
Fragt man manche Feng Shui-BeraterInnen dann empfehlen diese Ihren Kunden die sogenannte „Bagua-Spiegel“ für die Außentür des Badezimmer. Weil sie davon ausgehen, dass dieser Spiegel die Energie aufhält, und das wäre wichtig, da die Toilette ansonsten die Energie, das sogenannte Chi fortspülen würde. Ich sehe das ein bisschen anders! Warum, dass erkläre ich dir gleich. Als erstes möchte ich dir verraten, was ich für viel wichtiger halte und das ist folgendes:
→ Halte die Tür geschlossen und klapp BITTE den Toilettendeckel runter!
Das ist ausreichend! Zurück zum Spiegel an der Badezimmertür: Du brauchst keinen Spiegel an der Tür, denn hier zieht nix weg und wir brauchen schon garkeinen Bagua-Spiegel der dir im schlimmsten Fall nicht mal gefällt! Grund: auch das (kleinste) Gäste-WC ist Teil des Ganzen und darf nicht zur „Tabuzone“ werden. Immer wenn wir Energie stoppen, wird sich das bemerkbar machen und wir sollten einem Raum, egal wie klein er ist, keine Energie entziehen, nur weil sie verloren gehen könnte. Ganz im Gegenteil! Umso lieber wir einen Raum nutzen, umso optimaler wir ihn gestalten, umso mehr Energie bekommt der Raum! Deswegen zeige ich dir meine wichtigsten Fengshui-Tipps rund ums Gäste-WC und wie du es optimal gestalten kannst.
1. Die richtige Farbwahl
Prinzipiell kommt es, egal wie klein oder groß dein Badezimmer ist, im Fengshui auch darauf an, wo sich dein Gäste-WC in deiner Wohnung bzw in deinem Haus befindet. Ob zum Beispiel im Süden oder im Norden – das macht einen großen Unterschied!
Grundsätzlich würde ich dazu raten, dass du in der Farbgestaltung am besten eher dezent vorgehst. Denn kräftige Farbtöne lassen den Raum schnell noch kleiner wirken und sind immer einem Element zugeordnet. Am besten verwendet du für dein Gäste-WC also sanfte Farben, die kannst du auch mit einer Farbfamilie (also ein Farbton mit verschiedenen Farbnuancen) kombinieren. Das wirkt angenehm fürs Auge und lässt den ganzen Raum ruhig und harmonisch erscheinen. Helle Farben wie Pastelltöne und kühle Farben wie zartes blau oder grün sind ideal für kleine Räume, weil sie für Weite und Offenheit sorgen und den Raum optisch größer machen. Außerdem reflektieren sie durch ihren hohen Weißanteil das Licht und machen den Raum gleichzeichtig breiter. Wenn du trotzdem Farbe ins Spiel bringen möchtest, solltest du dies in Form von farbigen Handtüchern oder Dekoartikeln tun. Wer aus Fengshui-Sicht auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte alle Elemente in der Gestaltung vorkommen lassen
2. Frische Grünpflanzen
Sie dürfen einfach nicht fehlen: frische Grünpflanzen und Schnittblumen steigern nicht nur die Energie im Raum, sondern schenken dir und dem Gast auch ein Gefühl von Wertschätzung. Sollte dein Mini-Bad ein übermäßig großes Fenster besitzen, dass sehe ich oft in Reihenhäusern, dann ist die Fensterbank der perfekte Platz für frische Grünpflanzen. Am besten verwendest du welche die breite Blätter haben und gleichzeitig das Raumklima verbessern.
3. Spieglein an der Wand
Wie war das mit Spiegeln und Fengshui? Wenn du dich ein bisschen mit Fengshui auskennst, dann weißt du, dass Spiegel nicht direkt gegenüber von Türen hängen sollten: Ja, dass gilt tatsächlich auch hier: hänge den Spiegel, wenn möglich, nicht direkt gegenüber der Tür auf.
4. Duft
Die allererste Begegnung mit einem Raum hinterlässt einen bleibenden Eindruck auf uns und beeinflusst, wie wir einen Raum wahrnehmen und wie wir uns darin fühlen. Besonders der Geruch spielt dabei eine wichtige Rolle. Daher sollte dein Badezimmer stets einen angenehmen Duft verströmen. Eine Möglichkeit hierfür sind Duftkerzen, die nicht nur für eine wohnliche Atmosphäre sorgen, sondern auch visuell ansprechend sind. Alternativ kannst du auf natürliche Lufterfrischer mit ätherischen Ölen setzen! Mein Tipp: Träufle ein paar Tropfen ätherisches Öl auf die Innenseite der Toilettenpapierrolle, und schon duftet das gesamte Badezimmer.
5. Denke im kleinen Bad groß
Lass dem Raum möglichst viel Platz und reduziere das Bad auf das Wesentliche. Damit wirkt das Badezimmer aufgeräumt und gleichzeitig größer. Wenn du dennoch Stauraum benötigst, eignen sich z.B. Regale auf denen schöne Körbe stehen. Sie lassen den Raum aufgeräumt wirken und bieten Platz für kleine Utensilien. Handtücher lassen sich z.B. auf einer alten Holzleiter aufhängen.
Hast du auch ein kleines Gäste-Wc oder Badezimmer zuhause? Ich unterstütze dich gerne, wenn es um ein ideales Farb- und Gestaltungskonzept geht.
0 Kommentare