Welchen Einfluss Feng Shui und dein Zuhause auf deine innere Ruhe haben
Der Herbst ist da und vielleicht merkst du es? Die Wolldecken werden aus dem Schrank geholt und wir machen uns öfter einen Tee. Wenn es draußen richtig schüttet und stürmt, die Blätter sich gelb und rot färben und die Tage kälter, dunkler und kürzer werden, verspüren wir wieder mehr den Wunsch, es uns Zuhause gemütlich zu machen. Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit Zuhause und kommen wieder mehr zur Ruhe. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, was sich speziell im Herbst für dich und dein Zuhause verändert und was der Herbst mit deiner inneren Ruhe zu tun hat!
Die Verbindung zwischen dir, deinem Zuhause und dem Herbst
Dafür habe ich zwei Fragen mitgebracht! Bitte nimm dir einen Moment Zeit. Beobachte deine ersten Gedanken, deine Reaktion und deine Gefühle. Sei ehrlich zu dir selbst, wenn ich dich frage:
- Wie gut kannst du deine freie Zeit genießen?
- Bist du jemand, der gut zur Ruhe kommen kann, der gerne alleine ist, oder musst du immer etwas zu tun haben?
Viele haben das Gefühl, dass freie Zeit sehr selten geworden ist – ein goldenes Gut, quasi! Aber wie verbringst du sie? Ich meine nicht, dass du mit dem Handy in sozialen Medien unterwegs bist oder kopfüber im Haushalt hängst, sondern ich meine aktives NICHTS-TUN. Kannst du deine freie Zeit aktiv genießen? Mit dir selbst, ganz ohne Ablenkung?
Wenn du dich jetzt fragst, was das mit Feng Shui und deiner Einrichtung zu tun hat, darauf möchte ich gleich eingehen. Ich werde dir erklären, warum und wie diese Fragen mit deiner Einrichtung zusammenhängen. Aber zu aller erst ist es mir wichtig, dass du verstehst, dass es einen Zusammenhang zwischen dir, deinem Zuhause und der Natur gibt! Es gibt eine Verbindung zu jeder einzelnen Jahreszeit. Vielen, die sich für Einrichtung und vielleicht sogar für Feng Shui interessieren, ist gar nicht bewusst, welchen Einfluss die Natur und das eigene Umfeld, also das Zuhause auf jeden einzelnen Bewohner hat.
Wir sind, ob wir das wollen oder nicht, eng mit der Natur verbunden. Im Sommer sind wir viel aktiver, verbringen mehr Zeit draußen und jetzt im Herbst kommt alles wieder mehr zur Ruhe. In der Natur ist ein Prozess im Gange – ein Prozess der Veränderung. Das zeigen uns beispielsweise die Bäume, wenn sie ihre Blätter färben und diese loslassen, und auch die Tiere die mehr zur Ruhe kommen und ihren Winterschlaf beginnen. Wir sind Teil dieses Prozesses. Wir haben allerdings diese Verbindung verloren und ich versuche ich sie dir durch Fragen und Verbindungen bewusst zu machen. Jetzt, im Herbst kannst du dich also aktiv damit auseinander setzen, wie es um deine innere Ruhe steht. Deswegen meine Frage: Fällt es dir leicht oder schwer, deine freie Zeit nur mit dir alleine zu verbringen?
Der Westen – Dein Ort der Ruhe

Poster von www.posterstore.de
Wenn du zum Beispiel immer Ablenkung brauchst und es dir schwerfällt, zur Ruhe zu kommen, dann solltest du dir Folgendes in deinem Zuhause anschauen: den Westen.
Der Westen ist im Feng Shui mit dem Herbst verbunden. Er steht für Ruhe, Genuss und auch der eigenen Wertschätzung. Wenn du das Gefühl hast, das du bei den Themen Probleme hast, dann schaue dir den Westen in deinem Zuhause an. Häufig fehlt hier auf genau dieser Westseite z.B. ein Fenster oder es gibt Bereiche die sich im Außen befinden, also zum Beispiel befindet sich hier ein Treppenhaus. Es könnte aber auch sein, dass das Element, also die Farbe fehlt, die den Herbst repräsentiert und damit den Westen unterstützen.
Welche Farben fallen dir ein, wenn du an den Herbst denkst? Vermutlich sind sind das: Braun, Orange oder Ockertöne, so wie sie in der Natur vorkommen. Vielleicht noch Kürbisorange? Streng genommen sind es eigentlich eher Grau-, Silber- und Goldtöne, die ich aber eher zum Spätherbst zähle. Und trotzdem, auch wir sprechen ja zum Beispiel vom goldenen Herbst. Was bedeutet das für dein Zuhause? Ja, Gold und Silber kannst du gerne machen. Wer aber jetzt keine goldene Einrichtungsgegenstände mag, dem sei gesagt: Du kannst all diese typischen Herbstfarben wie Braun- und Orangetöne, Ocker oder ein typischer heller Kürbiston sowie auch dunkle Rottöne wie die von gefärbten Blättern in deiner Dekoration verwenden und damit den Westen unterstützen. Diese ruhigen und sanften Farben wirken sich also auch beruhigend auf dich aus.
Wie sieht der Westen in deinem Zuhause aus?
Schau dich also mal in deinem Zuhause einmal genau um. Sind diese Farben in deiner Einrichtung zu finden? Gibt es ein Fenster im Westen? Oder fehlen diese? Was also tun, wenn das nicht der Fall ist? Keine Sorge, du musst du jetzt kein Loch in die Wand reißen und auch nicht deine Wand in braun streichen. Es gibt ein paar einfache Möglichkeiten! Du kannst an deiner fensterlosen Wand beispielsweise Bilder aufhängen, die zum Herbst passen oder dir Ruhe vermitteln.
In meinem Beitrag HIER zeige ich dir, warum die richtige Bildauswahl wichtig ist und welchen Einfluss deine Bilder auf dich haben.
Praktische Tipps für deine herbstliche Einrichtung
Unterstütze dich und deine innere Ruhe aber auch, indem du bei deiner Dekoration aktiv wirst. Tausche deine Kissenbezüge in den oben genannten ruhigen Farbtönen und verwende weiche, flauschige Materialien. Grober Stick und Wolle eignen sich besonders gut. Mein Tipp: Ich verwende Poster in Bilderrahmen, bei denen ich die Motive je nach Jahreszeit wechseln kann. Allerdings solltest du bei deiner Bildauswahl auf düstere, traurige oder einsame Motive verzichten. Sie sollte für dich Wärme, Ruhe und Zufriedenheit ausstrahlen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, die Schönheit des Herbstes in deinem Zuhause zu genießen und deine innere Ruhe zu finden! Lasse mir gerne einen Kommentar da, wenn du mehr über Feng Shui und die Jahreszeiten erfahren möchtest!
Feng shui – Farbinspiration für deinen Herbst!
Feng Shui Poster – Ideen für den Westen!
0 Kommentare